Wir haben die Feierabendziegel auf dem alten Dachboden gefunden; können es nicht vollständig lesen, aber die Jahreszahl ist 1834. Das Jahr lässt sich auch über historische Dokumente des Ortes bestätigen.
953
Kleinlüder wurde erstmal im Jahre 953 in einer Schenkungsurkunde der gemeinschaftlichen Besitzer Helmot, Gazbot und Waltbrat gemeinsam mit Großenlüder genannt.
1574
wird „Clein-Lüder“ urkundlich auf einer Landkarte erwähnt. 1585 erfolgte die Dorfeinigung, gleichzeitig wurde eine Schafordnung vereinbart.
1821
wurden von der Gemeinde für jedes Haus ein Feuereimer angeschafft
1833
Am 31. August des Jahres brannte fast die gesamte Gerkecke ab, das Schulgebäude konnte gerettet werden, weil man die ‚Strohfieder‘ zwischen den Hohlziegeln schnell entfernte.
1836
kaufte die Gemeinde die erste Feuerspritze.
weitere Informationen findet man u. a. hier.